Schlüsselbein

Schlüsselbein
Schlụ̈s|sel|bein 〈n. 11; Anat.〉 paariger Knochen des Schultergürtels, der beim Menschen am oberen Brustbein ansetzt u. zum Schulterblatt zieht: Clavicula

* * *

Schlụ̈s|sel|bein, das [für frühnhd. Schlüssel der Brust, nach gleichbed. lat. clavicula, von griech. klei̓s; nach der S-Form altgriechischer Schlüssel]:
beidseitig ausgebildeter Röhrenknochen des Schultergürtels, der das Brustbein mit dem Schulterblatt verbindet.

* * *

Schlüsselbein,
 
Clavicula, stabförmiger, mehr oder weniger gekrümmter, beiderseits zwischen Brustbein und Schulterblatt (mit jeweils gelenkiger Verbindung) verlaufender Knochen des Schultergürtels der meisten Wirbeltiere, bei den niederen Wirbeltieren Thorakale genannt. Bei schnell laufenden Vierfüßern (z. B. Huftiere) ist das Schlüsselbein weitgehend oder ganz rückgebildet, bei den Vögeln sind die Schlüsselbeine zum Gabelbein verwachsen. - Beim Menschen ist das 12-15 cm lange Schlüsselbein leicht s-förmig gekrümmt. Das eine Ende setzt gelenkig oben seitlich am Brustbein an, das andere an einem Fortsatz des Schulterblatts. Erst das Zusammenwirken von Schlüsselbeingelenken und Schultergelenk ermöglicht den großen Bewegungsspielraum der Arme.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Schultergürtel: Aufbau und Erkrankungen
 

* * *

Schlụ̈s|sel|bein, das [für frühnhd. Schlüssel der Brust, nach gleichbed. lat. clavicula, LÜ von griech. kleís; nach der S-Form altgriechischer Schlüssel]: beidseitig ausgebildeter Röhrenknochen des Schultergürtels, der das Brustbein mit dem Schulterblatt verbindet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlüsselbein — Sn erw. fach. (17. Jh.) Stammwort. Lehnübertragung zu l. clāvicula f. Schlüsselchen, Schlüsselbein , das seinerseits gr. kleís f. Schlüssel, Schlüsselbein wiedergibt. Ältere Schlüssel waren krumme Haken, mit denen der Riegel aufgehoben werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schlüsselbein — (Clavicula), ein länglicher, doppelt u. zwar fest, wiewohl nur flach Sförmig gekrümmter Knochen, welcher am obersten Theile der Brust, am untern u. jedem Seitentheile des Halses über dem ersten Rippenpaare so liegt, daß sein hinteres Ende mit dem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlüsselbein — Schlüsselbein, s. Schultergürtel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlüsselbein — (Clavicŭla), länglicher, flach Sförmig gekrümmter Knochen am untern Teile des Halses, zwischen Brustbein und Schulterblatt [Tafel: Skelett I, 1], vermittelt die Verbindung des Armes und Rumpfes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlüsselbein — (clavicula), ein länglich schwach Sförmig gekrümmter Knochen, mit dem einen Ende am Akromion des Schulterblatts, mit dem andern in das Handstück des Brustbeins einlenkend, somit über der ersten Rippe gelegen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schlüsselbein — Schlüsselbein, Clavicula ⇒ Schultergürtel …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Schlüsselbein — ↑Clavicula …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schlüsselbein — Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula, altgr. κλείς, Genitiv κλειδός [cleidos]) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlüsselbein — das Schlüsselbein, e (Oberstufe) paariger Knochen des Schultergürtels, der das Brustbein mit dem Schulterblatt verbindet Beispiel: Er fiel vom Fahrrad und hat sich das linke Schlüsselbein gebrochen …   Extremes Deutsch

  • Schlüsselbein — Schlüssel: Das Substantiv mhd. slüz̧z̧el, ahd. sluz̧z̧il, niederl. sleutel ist eine Bildung zu dem unter ↑ schließen behandelten Verb. Bildlicher Gebrauch führt schon im 13. Jh. zur Bedeutung »Musik , Notenschlüssel«, später im Anschluss an das… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”