- Schlüsselbein
- Schlụ̈s|sel|bein 〈n. 11; Anat.〉 paariger Knochen des Schultergürtels, der beim Menschen am oberen Brustbein ansetzt u. zum Schulterblatt zieht: Clavicula
* * *
Schlụ̈s|sel|bein, das [für frühnhd. Schlüssel der Brust, nach gleichbed. lat. clavicula, LÜ von griech. klei̓s; nach der S-Form altgriechischer Schlüssel]:beidseitig ausgebildeter Röhrenknochen des Schultergürtels, der das Brustbein mit dem Schulterblatt verbindet.* * *
Schlüsselbein,Clavicula, stabförmiger, mehr oder weniger gekrümmter, beiderseits zwischen Brustbein und Schulterblatt (mit jeweils gelenkiger Verbindung) verlaufender Knochen des Schultergürtels der meisten Wirbeltiere, bei den niederen Wirbeltieren Thorakale genannt. Bei schnell laufenden Vierfüßern (z. B. Huftiere) ist das Schlüsselbein weitgehend oder ganz rückgebildet, bei den Vögeln sind die Schlüsselbeine zum Gabelbein verwachsen. - Beim Menschen ist das 12-15 cm lange Schlüsselbein leicht s-förmig gekrümmt. Das eine Ende setzt gelenkig oben seitlich am Brustbein an, das andere an einem Fortsatz des Schulterblatts. Erst das Zusammenwirken von Schlüsselbeingelenken und Schultergelenk ermöglicht den großen Bewegungsspielraum der Arme.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Schultergürtel: Aufbau und Erkrankungen* * *
Schlụ̈s|sel|bein, das [für frühnhd. Schlüssel der Brust, nach gleichbed. lat. clavicula, LÜ von griech. kleís; nach der S-Form altgriechischer Schlüssel]: beidseitig ausgebildeter Röhrenknochen des Schultergürtels, der das Brustbein mit dem Schulterblatt verbindet.
Universal-Lexikon. 2012.